Die Osteoporose ist eine das gesamte Skelettsystem betreffende Erkrankung, bei der mehr Knochensubstanz ab- als aufgebaut wird. Es kommt zum Schwund von Knochenmasse und zur Veränderung der baulichen Feinstruktur des Knochens. Dies geht einher mit einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen,die mit großen Schmerzen verbunden sein können. Die häufigsten Brüche sind Wirbelkörpereinbrüche. Charakteristisch sind plötzlich eintretende, heftigste Schmerzen, die beim Aufrichten aus dem Liegen am stärksten sind. Sie klingen erst nach mehreren Wochen bzw. Monaten ab, wobei ein chronischer Schmerzzustand bleibt.
Aber auch sogenannte "periphere" Brüche, wie z.B. Oberschenkel(hals)brüche, Unter-/Oberarmbrüche, die besonders nach Stürzen auftreten, können zu erheblichen Funktionseinschränkungen führen. |